Lindenplatz in Süchteln

Das SüchtelnBüro - Ihr Partner im Stadtteil

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Aktivitäten für und in Süchteln.

Schön, dass Sie den Weg auf unsere Seiten gefunden haben. Schauen Sie sich um und informieren Sie sich über unsere Aktivitäten und das Leben im Stadtteil.

Besuchen Sie uns auch im SüchtelnBüro! Dort sind wir dienstags von 9 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 13 sowie 14 bis 17 Uhr für Sie da.

Aktuell: Auf der Seite Unser Süchteln stellen wir in kurzen Videos Menschen vor, die hier leben und unseren Stadtteil ausmachen.

Tönisvorster Straße 8

Ein weiterer Hingucker in der Süchtelner Fußgängerzone: Jetzt ist auch die Fassade an der Tonisvorster Straße 8 fertiggestellt. Wer sich auch für eine Restaurierung seiner Fassade oder die Begrünung von Dachflächen in der Innenstadt und Fördermöglichkeiten interessiert, kann sich gerne an Thomas Walta oder Dieter Schmitz-Steger im SüchtelnBüro wenden: sanierungsberatung@suechtelnbuero.de Fotos: Andreas Bürger

„Viersen, wie willst du leben?“ Open-Space-Büro am Freitag, 19. August von 11–15 Uhr am Weberbrunnen

Mit der Einrichtung eines temporären Freiluft-Büros tritt die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Entwicklung eines neuen Leitbilds für die Stadt in die nächste Phase. Stadtplanerin Leila Jamilla Rudzki, die das Verfahren für ihre Masterarbeit entwickelt hat, wird ihr Open-Space-Büro am Freitag, 19. August von 11–15 Uhr am Weberbrunnen bei uns in Süchteln aufbauen. Unter dem …

Weiterlesen …

Familiensommerfest

Diesen Sonntag bietet das 7. Familiensommerfest des ASV Süchteln tolle Angebote für Groß und Klein. Fotos: ASV Süchteln

Austausch zum Mobilitätskonzept

Cordula Zuber, Verkehrsplanerin bei der Stadt Viersen, im Gespräch mit Richard Caelers zum Mobilitätskonzept. Interessierte Menschen, die keine Gelegenheit hatten, zu kommen, können sich gerne per E-Mail an stadtplanung@viersen.de zu Wort melden. Die Unterlagen können seit Montag, 8. August, auf der Homepage der Stadt Viersen unter https://viersen.de/de/inhalt/mobilitaetskonzept-2040/ angesehen werden. Fotos: Andreas Bürger